eueco kombiniert Mieterstrom mit Bürgerbeteiligung

Die Wirtschaftlichkeit von PV-Dachanlagen wird im Wesentlichen von der Realisierbarkeit eines möglichst hohen Direktverbrauchs beeinflusst. Mieterstromprojekte sind der entscheidende Baustein für die Generierung von Direktverbrauch in Mehrfamiliengebäuden. Die Umsetzung von Mieterstromanlagen stellt jedoch Anlagenbetreiber aufgrund der Komplexität vor große Herausforderungen. eueco zeigt mit dem Modell von Vor-Ort-Energie, dass auf Basis ihrer White-Label-Lösung Mieterstrom standardisiert und ohne Vorwissen für Anlagenbetreiber umgesetzt werden kann. Und dies kombiniert mit der Möglichkeit von Bürgerbeteiligung – in einem Produkt.

Bei PV-Anlagen erhöht das Mieterstrommodell von Vor-Ort-Energie die Rentabilität je nach Projekt um 2-6%. Dies gilt bereits ab ca. 10 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Die Finanzierung von Mieterstromanlagen kann auf Wunsch durch ein Bürgerbeteiligungsmodell unterstützt werden. Bewohner können so in die eigene Hausanlage investieren und doppelt profitieren. Von Direktstrom vom Dach zu attraktiven Preisen und über die Rendite aus der Bürgerbeteiligung. Die Softwarelösung von Vor-Ort-Energie, das White-Label-Produkt regiocap®, unterstützt alle Prozesse rund um Mieterstrom und Bürgerbeteiligung. Für den Bereich Mieterstrom sind Erfahrungen aus über 400 PV- und BHKW-Projekten in das White-Label-Produkt geflossen. Mietstromvorhaben werden von A-Z über die Software organisiert und verwaltet. Im Bereich Bürgerbeteiligung wurden bisher über 200 Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erfolgreich umgesetzt.

Mehr dazu erfahren Sie hier:

https://www.eueco.de/buergerbeteiligung/mieterstrom