Genussrechte als Instrument zur Finanzierung 
der Energiewende

Immer mehr Stadtwerke setzen auf Bürger- und Kundenbeteiligung, um die Energiewende vor Ort aktiv zu gestalten. Neben klassischen Beteiligungsformen wie Nachrangdarlehen gewinnen Genussrechte zunehmend an Bedeutung – als flexibles, rechtssicheres und wirtschaftlich attraktives Finanzierungsinstrument. Wie kann diese Finanzierungsoption genutzt werden? 

Überblick Genussrechte

  • Stärkung der Eigenkapitalbasis (prospektfreie Investments bis zu 25.000 EUR/Person oder höher mit Verkaufsprospekt)
  • Nachrangige Kapitalbeteiligung mit variabler oder fester Verzinsung
  • Flexible Ausgestaltung von Laufzeit, Verzinsung und Konditionen (z.B. 5-10 Jahre, 3,0-4,0% p.a., Vorteile für Stadtwerke-Kunden)
  • Abwicklung als White-Label Service
  • Vollautomatisiert (kein Aufbau von Kapazitäten)
  • Abbildung Vorgaben Ländergesetze NDS, NRW, M-V u.W.
  • Für Projekte Wind, PV, Repowering, Speicher, Effizienz, Netze u.v.m.

Genussrechte ermöglichen Stadtwerken eine eigenkapitalähnliche Finanzierungsmöglichkeit, die sich besonders für Infrastrukturprojekte eignet. Sie bieten eine einfache, bürgernahe und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, Kapital für die Energiewende zu mobilisieren. Mit Vorteilen für alle: Einbindung, Akzeptanz, Finanzierung und Wertschöpfung.

ONLINE-Präsentation

Möchten Sie ein ausführliches Gespräch zum Thema Genussrechte und eine Online-Demo unserer White-Label-Lösung für Bürgerbeteiligungen? Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihren Bedarf, geben Ihnen einen Einblick ins Thema und zeigen Ihnen unsere Leistungen/SaaS-Lösung mit Beispielen aus der Praxis.

JETZT ANFORDERN

Individuelle Plattform für Genussrechte und mehr

Die Energiewende bringt für Stadtwerke mit sich, Bürgerbeteiligung im Sinne einer finanziellen Teilhabe wiederholt anzubieten. Um dies gemäß Ihrer Zielsetzungen optimal realisieren zu können, empfehlen sich Genussrechte und Nachrangdarlehen als typische Beteiligungsformate für eine kostengünstige und effiziente Abwicklung.

Ihre Vorteile

  • Bürger- und Kundenbeteiligung unter eigener Marke/CD
  • Prozesskostenoptimierte Beteiligungsarten, z.B. Genussrechte oder weitere prospektfreie Schwarmfinanzierungen
  • Koppelung mit Ihrem Kerngeschäft, Kombinationen Produktvertrieb wie z.B. Stromtarife
  • Flexible Zielsetzungen, z.B. Akzeptanz, Eigenkapital, Kundenbindung/-gewinnung
  • Variable Ausgestaltungsmöglichkeiten, z.B. Laufzeit, Zins, Vorzeichnungsrechte, nach Kundenstatus u.v.m.
  • niedrige Emissionskosten

Beteiligungsprozesse bringen natürlich auch jede Menge von Fragen mit sich. Aus der Praxis wissen wir genau, wie Bürger- und Kundenbeteiligungen erfolgreich im Versorgerumfeld angeboten werden. Informieren Sie sich jetzt zu den aktuellen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und wie diese am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Strukturieren wir doch gemeinsam Ihr Projekt?

Mit regiocap® von eueco können Sie u.a. Genussrechte über Ihre eigene digitale Plattform und unter Ihrem Namen realisieren. Neben dieser prospektfreien Bürgerbeteiligung sind darüber auch weitere Beteiligungsformen möglich. So stärken Sie die regionale Verankerung, fördern die Akzeptanz von Projekten und schaffen finanzielle Spielräume – ohne die Kontrolle abzugeben.

regiocap® macht Bürgerbeteiligung passend

  • Individuelle Online-Plattform für Bürgerbeteiligungen
  • Digitale Informations-, Beteiligungs- und Verwaltungsprozesse
  • Anlegerselbstverwaltung
  • Log-ins für Anleger und Projektgesellschaften
  • Automatisierte Prozesse wie z.B. Dokumentenerstellung, Ausschüttungen u.v.m.
  • gehosteter Service

Noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen aus der Praxis weiter

MEHR ERFAHREN

CAPTCHA